FELS ist
- ein Forum von
Eltern, Lehrern, Schülern und allen, denen Bildung und Schule wichtig sind.
- ein Forum für Interessierte aller Schularten und
schulpädagogischer Einrichtungen.
FELS versteht sich dabei als
- partei- und verbandsunabhängig
- öffentliches
Forum der Meinungsbildung und Diskussion der Schulentwicklung
- Plattform zur
Entwicklung und Vorstellung von Modellen und Projekten
- Kritischer
Begleiter der schulpolitischen Entwicklungen
- Gruppe zur
Förderung des Miteinanders aller an der Schule Beteiligten.
FELS geht aus
- von der Entwicklungsfähigkeit des einzelnen Schülers und der einzelnen Schule
- von der Annahme, dass die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten auch die personale Identität der Kinder und Jugendlichen fördern, die soziale Kompetenz stärken und schöpferische Freiräume ermöglichen muss.
Was machte FELS?
Hier einige Beispiele
A. Thementage und Veranstaltungen
- Elternabende lebendig gestalten
Leitung: Monika Sachs - Lösung von Konflikten in der Klasse – Konfliktlösungskarussell
Leitung: Helga Kiesel - Schule und Psychiatrie – das psychisch kranke Kind in der Schule
Leitung: Dr. U. Hemminger - Lebenskompetenztraining ALF
Leitung: Sieglinde Cygan-Guglhör Klaus Thum - Gespräche mit Schülern
Leitung: Hans Brumm - Lebenskrisen und Schulalltag
Leitung: Bernhard Meißner - Wie kann die Schule auf den Beruf vorbereiten
Leitung: verschiedene Referenten aus der Arbeitswelt und Berufsberatung - Schule im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Erziehung zur Demokratie
Referent: Otto Herz - Todeswünsche – Suiziddrohung – Suizid
Leitung: Bernhard Meißner
B. Schulentwicklungstag
FELS e.V. organisierte Schulentwicklungstage, z.B. am 18.03.2006 im Landkreisgymnasium Veitshöchheim. Dabei wurden Projekte von Modus 21 Schulen den teilnehmenden Eltern, Lehrern und Schülern gezeigt.
C. Erfahrungsaustausch mainfränkischer Schulen
FELS e.V. ermöglicht mainfränkischen Schulen einen schulartübergreifender Erfahrungsaustausch, z.B. beim FELS-FORUM 20. April 2007 im Friedrich-König-Gymnasium Würzburg.
Vorstellung gelungener Initiativen und Schulprojekte
- Zeit für uns – Carsten Klafke (MBW Gemünden)
- Soziales Miteinander üben – Waltraud Tilly (HS Zellingen)
- Rollenspiel Mobbing – Ulrike v.d.Brelie (FKG Würzburg)
- Streitschlichter – (HS Veitshöchheim)
- Schüler unterrichten Schüler / Lehrer – Tilo Hemmert (AKG Kitzingen)
- Schülerfirma – Gabriele von Kalman (Konrad-von-Querfurt HS Karlstadt)
Ziel ist die Weiterentwicklung und Umsetzung von
ermutigenden Ideen.
D. Finanzierung von Projekten der Schulentwicklung in Unterfranken
FELS e.V. fördert Projekte der Schulentwicklung in Unterfranken finanziell.
Wie werden diese Maßnahmen finanziert?
- Eigenleistungen der Mitglieder und Freunde (finanzielle Beiträge, ehrenamtliche Arbeit einschließlich Honorarverzicht)
- Förderung durch die Stadt Würzburg in Form finanzieller Zuwendungen und kostenfreie Bereitstellung von Räumlichkeiten.
- Spendengelder von Förderern
- Bußgelder von der Staatsanwaltschaft an Stelle einer Verhandlung.
Verwendung von Finanzmitteln
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Aktionen an Schulen (wie Regionalkongresse für Eltern, Lehrer und Schüler)
- Mediation und Streitschlichtung an Schulen
- Förderung von Randgruppen (Ausländerkinder, Hochbegabte)
- Schulartübergreifende Projekte (z.B. Mittelschule-Gymnasium Zellerau zur Gewaltprävention)